Klima Eilnachrichten


Wer profitiert davon, die Hälfte der Welt zu vernichten? In seiner neuen Ansprache enthüllt Dr. Egon Cholakian eine beunruhigende Wahrheit: Während der sibirische Magmaplume, dessen Ausbruch eine zerstörerische Explosion auslösen könnte – mit dem Potenzial, Russland, Eu...

🌍 Naturkatastrophen im März 2025: Ein Blick auf die Ereignisse 🌪️🔥 #Naturkatastrophen #Klimawandel

In Italien 🌍 kam es im Supervulkan Campi Flegrei zu dem stärksten Erdbeben 📉, das jemals aufgezeichnet wurde. In den USA 🇺🇸 verursachte ein Sturm 🌪️ innerhalb von drei Tagen fast 100 Tornados und tötete mindestens 42 Menschen 😢, während Brasilien 🇧🇷 unter starken Winden...

Die Menschheit ist sich der nahen Grenze zum „Point of no Return“ nicht bewusst. Jede Naturkatastrophe zeigt, wie schnell wir diesem Punkt näherkommen. In der Woche vom 5. bis 11. März 2025 ereigneten sich weltweit extreme Klimaereignisse.

Ein seltenes Erdbeben erschütterte die sibirische Arktis und wirft Fragen zu neuen globalen Risiken auf. Währenddessen kämpfen andere Regionen mit extremen Wetterereignissen, von Rekordregen über Brände bis hin zu Wirbelstürmen. Hier ein Überblick über die Klimaereignis...

In dieser Ausgabe erfahren Sie mehr über die klimatischen Anomalien und Katastrophen, die in der Woche vom 19. bis 25. Februar 2025 auftraten.

Wir fassen die Klimaergebnisse des Jahres 2024 zusammen, eines Jahres, das beispiellose Veränderungen des Klimas auf unserem Planeten gezeigt hat. Ursprünglich war geplant, einen Überblick über alle Naturkatastrophen zu geben, um die Veränderungen in ihrem Ausmaß und ih...

Durch die tägliche Beobachtung der Klimasituation über mehrere Jahre hinweg haben wir die eingetretenen Ereignisse analysiert und ihre Muster erkennen können. In diesem Jahr hat sich gezeigt, dass beunruhigende Trends, die zuvor kaum wahrnehmbar waren, nun viel häufiger...

Hier ein Überblick über die Klimakatastrophen der vergangenen Woche, die sich vom 4. bis zum 10. Dezember ereignet haben.

Die Forschung zeigt, dass äußere kosmische Einflüsse eine beträchtliche Menge an Energie in den inneren Erdkern leiten, die dann in Wärme umgewandelt wird und den Erdmantel erwärmt. Als Folge dieser Erwärmung wird das Magma heißer und flüssiger. Durch die Beschleunigung...

Die zerstörerische Kraft der Natur sucht Spanien weiterhin heim und breitet sich auf neue Regionen aus. Während in Valencia die Suche nach den Leichen der Verstorbenen in Häusern, auf Parkplätzen und in den umgekippten, aufgetürmten Autos weitergeht, haben sich die heft...

In diesem Video zeigen wir 5 Ereignisse der vergangenen Woche, die die Welt und die Experten schockiert haben.

Die Einwohner Chinas beobachteten einen "grünen Himmel" - ein seltenes und beängstigendes Phänomen. In Indien wurde Alarmstufe Rot ausgerufen, Menschen fielen in Ohnmacht, und die Polizisten erhielten neue Ausrüstung. Anormale Regenfälle im Iran haben eine weitere unerw...

Die Menschheit ist heute nicht mehr in der Lage, die durch zyklische astronomische Prozesse bedingten Veränderungen im Kern des Planeten zu beeinflussen.

Jeden Tag sind immer mehr Menschen mit der zerstörerischen Kraft von Naturkatastrophen konfrontiert. Und was können wir als Nächstes erwarten, wenn die Menschheit in einer konsumorientierten Gesellschaftsform verharrt?

Die Zahl der Naturkatastrophen, die sich in kurzer Zeit ereignet haben, macht deutlich, dass die Klimakrise den gesamten Planeten umfasst. Es verschärft eine Menge der derzeit bestehenden Probleme der Gesellschaft. Radikale Veränderungen in allen Lebensbereichen sind in...

Was passiert mit dem Klima des Planeten? Diese Frage hat sich wahrscheinlich jeder schon einmal gestellt. Aber wurde diese auch beantwortet? Die von Jahr zu Jahr zunehmenden Klimakatastrophen sind eine Folge globaler astronomischer Prozesse, die die Geologie unseres Pla...

Abrupte Temperaturschwankungen sind bereits in die permanente Liste der natürlichen Anomalien im Jahr 2021 aufgenommen worden. Mehr über diese und andere Naturkatastrophen auf dem Planeten erfahren Sie in dieser Ausgabe. Und auch ein besonderer Gast der Ausgabe: ein Tei...

Ungewöhnliche Hitzewellen, Kälteeinbrüche, Hurrikane, saisonal atypische Gewitter, Überschwemmungen und andere Klimakatastrophen breiten sich bereits auf dem ganzen Planeten aus.

Am 22. und 23. August 2020 traf der Tropensturm Laura die Länder der Karibik. In der Dominikanischen Republik blieben mehr als 1 Million Menschen ohne Strom.